Ortsgemeinde Hütschenhausen

Internationaler Tag der Kinderrechte in der Kita ‚Villa Kunterbunt‘

Kinderparlament der Kita ''Villa Kunterbunt''

Der Internationale Tag der Kinderrechte am 20. November 2025 stand in diesem Jahr unter dem Motto:„Jedes Kind zählt!“

Am 20. November 1989 verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen die UN-Konvention über die Rechte des Kindes. 196 Staaten haben in der Zwischenzeit diese Konvention, die allen Kindern auf der Welt in 54 Artikeln völkerrechtlich die gleichen verbindlichen Mindeststandards verbrieft, ratifiziert. In Deutschland und auf der ganzen Welt machen sich Kinder und Jugendliche seitdem an diesem Tag für die Unterstützung ihrer Rechte stark.

Weltweit sind aufgrund von Krisen, Kriegen und Konflikten mehr Kinder denn je auf Unterstützung angewiesen.

Der Vorsitzende der Kommission, Michael Hose, MdB, erklärt hierzu:

„Kinderrechte sind keine wohlklingenden Absichtserklärungen, sondern konkrete Verpflichtungen. Sie gelten überall, im Krieg und im Frieden, im analogen wie im digitalen Raum…“

Wir wollten den Kindern in unserer Kommunalen Kindertagesstätte „Villa Kunterbunt“ Teilhabe ermöglichen.

Im „Kinderparlament“, zu dem sich alle Kinder einfinden können, sprachen wir über diesen Tag der Kinderrechte im Besonderen.

Kitaleitung Hill Hamm-Rittershofer hat erklärt, was „Rechte“ überhaupt sind und was Krieg denn eigentlich bedeutet. Dabei äußerten die Kinder selbst ihre Gedanken:

„Ich wünsche mir, dass die Erwachsenen keinen Krieg mehr machen.“ Ein Kind sagte: „Bei meiner Oma fuhren die Panzer.“ Ein anderes ergänzte: „Aber Oma hat gesagt, dass die nur üben. Wenn die Bösen kommen, dann können die Soldaten reagieren.“ , ,,Aber Hill, die haben den Bürgersteig kaputt gemacht.“ Für unsere Kinder ist es wichtig auch über solche Themen zu sprechen.

Wenn jetzt die Kinder zum „Kinderparlament“ aus den Gruppen abgeholt werden, ertönt das Lied: Kinderrechte-Song (Wir Kinder haben Rechte, denn wir sind stark und wir sind schlau).

Dazu gab es drei Liedvorschläge, die Kinder stimmten ab – so geht es im Kinderparlament. Jeder hat eine Stimme. Jedes Kind zählt!

Kinderparlament in der Kita ''Villa Kunterbunt''