Ortsgemeinde Hütschenhausen

30 Jahre Partnerschaft in Précy-sur-Oise gewürdigt

Hütschenhausen zu Gast in der Partnergemeinde

Ein grandioses Konzert des Orchesters der Spielgemeinschaft Hütschenhausen in der Kirche zu Precy-sur-Oise leitete die Jubiläumsfeier am zweiten Septemberwochenende ein. Grußworte der Bürgermeister und Vorsitzenden der Partnerschaftsvereine beider Gemeinden sowie die Übergabe der Gastgeschenke standen im Mittelpunkt des abendlichen Diners. Langjährige Freundschaften wurden gefestigt, neue Kontakte entstanden. Mitglieder des Partnerschaftsvereins und des Gemeinderates, Ortsbürgermeister Achim Wätzold und eine große Gruppe der Spielgemeinschaft unter der Leitung von Stefan Grüner folgten der Einladung unserer Partnergemeinde im Tal der Oise bei Paris.

Anlass war der 30. Jahrestag der Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde durch die damaligen Bürgermeister René Riva und Paul Junker im Jahr 1995. Eingeleitet wurden die ersten Kontakte durch die langjährige Vorsitzende des Partnerschaftsvereins, Frau Eliane Berg bereits im Jahr zuvor, zusammen mit dem damaligen Bürgermeister, Herrn Klaus Höbel. So begannen die anhaltende „Jumelage“ beider Gemeinden, Vereine und die freundschaftlichen Verbindungen vieler Familien. Trotz Sprachbarrieren entwickelten sich vielfältige Aktivitäten auf sportlicher, kultureller und kommunaler Basis. Die Grenzkontrollen waren schon lange kein Thema mehr und mit der Einführung des Euro wurden die gegenseitigen Besuche zunehmend einfacher.

 

Den Auftakt zum Festwochenende machte unser Orchester. Mit der Auswahl ihrer Musikstücke betonte die bestens gelaunt spielende junge Kapelle der Spielgemeinschaft die Beziehungen unserer beiden Länder im europäischen Zusammenspiel.  Anhaltender Applaus der vielen Besucher in der mittelalterlichen Kirche motivierten die jungen Musizierenden und ihren Dirigenten Stefan, das Konzert mit dem Spielen der Französischen Nationalhymne zu einem würdevollen Abschluss zu bringen.

Schon am Morgen stand ein Besuch des Schlosses mit Park in Chantilly, einer kulturhistorisch bedeutenden Nachbarstadt auf dem Programm.
An dem vom Comité de Jumelage gestalteten festlichen Abend am Parc des Érables freuten sich über einhundert Besucher über das gewohnt gute und üppige Buffet und die Gespräche unter Freunden. Vorausgegangen waren Grußworte der Bürgermeister, Philippe Eloy und Achim Wätzold, des Altbürgermeisters Paul Junker sowie der Vorsitzenden der Partnerschaftsvereine, Evelyne Choupeaux und Bertram Müller, französisch unterstützt von Eliane Berg. Alle würdigten die vergangenen dreißig Jahre, in denen viele der Mitglieder und Freunde gealtert sind bzw. uns schon verlassen haben. Besonders zum Ausdruck gebracht wurde der Fortbestand der freundschaftlichen Verbindungen über Grenzen hinweg, die gerade in der heutigen Zeit wieder von großer Bedeutung sind.

 

Die übergebenen Gastgeschenke – Erinnerungstafeln und ein eigens für das Jahr 2026 von Paul Junker erstellter Fotokalender mit Motiven unserer beiden Gemeinden – wurden freudig angenommen.

Ermöglicht wurde die Umrahmung der Feier in Precy durch unser Orchester unter anderem mit einer nennenswerten finanziellen Unterstützung des Deutsch-Französischen Bürgerfonds, für die wir uns sehr bedanken. Der DFBF berät, vernetzt und finanziert Projekte, die die deutsch-französische Freundschaft und Europa in der Breite der Bevölkerung erlebbar machen. Er geht auf den im Jahr 2019 zwischen Deutschland und Frankreich geschlossenen Vertrag von Aachen zurück und wurde im April 2020 errichtet.  (PVH, BM)