Gelebte Gemeinschaft in der Gemeinde Hütschenhausen
Zum vierten Mal in Folge fand am 9. August das Straßenfest der Gemeinde Hütschenhausen statt – erneut im Ortsteil Katzenbach, genauer gesagt in der Saugass, die sich bei besten Bedingungen als perfekter Veranstaltungsort präsentierte. Die Tradition der Straßenfeste entstand im Zusammenhang mit den wiederkehrenden Straßenausbaubeiträgen. Seitdem wandert das Fest jährlich durch einen anderen Straßenzug. Der Gedanke dahinter: Nicht nur gemeinsam feiern, sondern dabei auch bleibende Werte im Ort schaffen – durch bürgerschaftliches Engagement und kreative Projektideen.
Ortsbürgermeister Achim Wätzold dankt im Namen der Ortsgemeinde den in diesem Jahr engagierten Familien Habermann, Hirsch und Dillenkofer sowie den zahlreichen freiwilligen Helferinnen und Helfern, die das Fest mit viel Einsatz und Herzblut möglich gemacht haben. Mitten unter ihnen auch die Familien Müller, Gensinger und Brödel, die das Fest in den vergangenen Jahren in der Waldstraße und der Raiffeisenstraße organisiert und so den Grundstein für die Erfolgsgeschichte gelegt haben.
Bei angenehmen Sommertemperaturen, reichlich Schattenplätzen und einem tollen Spieleangebot für Kinder war für Jung und Alt bestens gesorgt. Flammkuchen, Gegrilltes und kühle Getränke rundeten das Fest kulinarisch ab und luden viele Gäste zum gemütlichen Verweilen ein. Das Straßenfest konnte mit einem Überschuss von 1.060,50 Euro abgeschlossen werden. Dieser wird – nach bewährter Tradition – in Absprache mit den Engagierten vor Ort in besondere Projekte im Ort investiert. So wurde beispielsweise in der Vergangenheit durch ein solches Engagement mitunter die Seilrutsche auf dem Spielplatz in Katzenbach ermöglicht.
Ortsbürgermeister Achim Wätzold ruft daher alle Bürgerinnen und Bürger in allen Ortsteilen auf, sich in den kommenden Jahren einzubringen: „Jedes Straßenfest ist eine Chance, vor der eigenen Haustür Gemeinschaft zu leben, neue Ideen umzusetzen und den Zusammenhalt in unserer Gemeinde weiter zu stärken. Ich freue mich, wenn sich auch 2026 ein engagiertes Team findet, das das Fest in seinem Straßenzug ausrichtet.“