Hütschenhausen feiert mit Musik, Ehrenamt und guter Stimmung in den Mai
Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich am 1. Mai zahlreiche Bürgerinnen und Bürger aus allen drei Ortsteilen der Gemeinde rund um das Bürgerhaus Hütschenhausen, um gemeinsam das nunmehr 6. Maibaumfest zu feiern. Über mehrere Stunden hinweg wurde der Platz vor und im Bürgerhaus zum Treffpunkt für Jung und Alt – geprägt von guter Stimmung, ehrenamtlichem Engagement und einem starken Gemeinschaftsgefühl.


Der Tag begann mit einem musikalischen Auftakt der Kinder der Kita „Villa Kunterbunt“, die gemeinsam mit dem festlich geschmückten Maibaum in den großen Saal einzogen. Ihr Auftritt sorgte für fröhliche Gesichter und eine feierliche Einstimmung. Anschließend verlagerte sich das Geschehen auf den Vorplatz des Bürgerhauses. Dort wurde der von der Reservistenkameradschaft Hütschenhausen sorgfältig aufbereitete und geschmückte Maibaum traditionell aufgestellt. Mit routiniertem Einsatz und viel Erfahrung brachten die Helfer den Baum sicher in Position – ein Höhepunkt, der mit Applaus begleitet wurde.
Direkt im Anschluss fand auf dem Parkplatz vor dem frisch gestellten Maibaum die Ansprache von Ortsbürgermeister Achim Wätzold statt. Er ging auf die Bedeutung des 1. Mai als Tag der Gemeinschaft, des Ehrenamts und des sozialen Zusammenhalts ein und bedankte sich bei allen, die das Fest mitgestaltet haben. Im weiteren Verlauf erinnerte der anwesende, damalige Ortsbürgermeister Ralf Leßmeister daran, dass das Maibaumfest 2016 erstmals stattfand – als Ergebnis der Dorfmoderation, in der viele Ideen zur Stärkung des Miteinanders und des Ortslebens entwickelt wurden. Nach pandemiebedingter Pause wurde das Fest im Jahr 2023 durch Ortsbürgermeister Matthias Mahl erfolgreich wiederbelebt und hat sich seither erneut fest im Gemeindekalender etabliert.
Nahtlos ging das Fest in einen geselligen Frühschoppen über. Bereits wenige Minuten nach dem offiziellen Teil waren die Plätze im Innenhof gut gefüllt. Die Reservistenkameradschaft servierte ein frisch zubereitetes Mittagessen – sowohl am Grill im Freien als auch aus der Küche im Bürgerhaus. Für den musikalischen Rahmen sorgte die Spielgemeinschaft Hütschenhausen mit einem abwechslungsreichen Live-Programm, das bei den Besucherinnen und Besuchern großen Anklang fand. Zur Kaffeezeit übernahm der VdK-Ortsverband Hütschenhausen die Bewirtung mit einer reichhaltigen Auswahl an Kuchen. Auch am Nachmittag blieb das Bürgerhaus gut besucht – ein deutliches Zeichen dafür, dass das Fest von der Bevölkerung mit Freude angenommen wurde. Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben – besonders den Mitgliedern der Reservistenkameradschaft, der Spielgemeinschaft Hütschenhausen, dem VdK, dem Team der Kita Villa Kunterbunt sowie allen Helferinnen und Helfern im Hintergrund. Ihr Einsatz – auch rund um das gesamte Wochenende mit dem Hexenfeuer am Vorabend – zeigt, was durch Zusammenarbeit in unserer Gemeinde alles möglich ist.